Seit 50 Jahren immer einen Schritt voraus: Walter Schmidt Chemie beliefert europaweit Baumärkte, Supermarktketten, Tankstellen sowie Industrie- und Kleinstbetriebe. Zum Kerngeschäft gehört die Herstellung von Frostschutzmitteln, Reinigungsmitteln und Autopflege aller Art, destilliertem Wasser, Spiritus und vielen anderen Chemieprodukten. Um die Produktpalette nun auch um AdBlue erweitern zu können, wird neben weiteren Lagerfläche ebenso kontinuierlich in den Maschinenpark investiert. Dies garantiert auch bei extremer Witterung eine Liefertreue. PROCME arbeitet schon seit vielen Jahren mit Walter Schmidt Chemie zusammen und hat im Werk Vetschau von den vorhandenen Abfülllinien sämtliche Verpackungs- und Etikettiermaschinen geliefert.
Aufgrund der guten Zusammenarbeit hat PROCME 2018 den Zuschlag für zwei komplette Abfülllinien im Bereich Trockenteil erhalten. Die neue Flaschen- bzw. Kanisterlinien sind nahezu identisch aufgebaut, lediglich die produktspezifische Anpassung der Etikettiermaschine macht den Unterschied aus.
Die Verpackungslinien setzen sich im Einzelnen aus folgenden Maschinen zusammen:
Etikettiermaschine PackLab Modell WING mit 2 Etikettierstationen
Die lineare Maschine übernimmt die Behälter von dem Transporteur, der diese am Einlauf der Maschine auf Teilung bringt. Formbehälter werden während der Anbringung der Etiketten von einem auf dem Verschluss aufliegenden Gurtband fixiert. Die Etikettierstationen applizieren die Etiketten auf die Behälter und die erste Anbürstung fixiert das Etikett auf dem Behälter. Die zweite Anbürstung am Transporteur schließt den Etikettiervorgang ab. Die Behälter laufen über den Transporteur aus der Maschine heraus. Der Kunde lässt Vorder- und Rückenetikett sowie Rundumetikett applizieren.
Bei der gewünschten Etikettierleistung von 15.000 Flaschen pro Stunde musste die Maschine für die Linie 9 als NON-STOP-Version geliefert werden. Diese verfügt über insgesamt 4 Etikettierstationen: 2 Stationen befinden sich in Betrieb und 2 Stationen in Wartestellung.
Kartonauffalter TMG Modell FORMEC 2-MID
Die Maschine ist zuständig für das Auffalten der Kartons und zum Verschließen der Bodenlaschen mit Selbstklebeband. Sie zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise aus, ist leicht zugänglich und somit auch leicht zu reinigen und zu bedienen. Ihre Komponenten erfüllen alle Voraussetzungen für die Kartonverpackung. Für den Bau werden qualitativ hochwertige Komponenten mit niedrigem Energieverbrauch verwendet. Trotz der fortschrittlichen Technologie des Systems und einem hohen Grad an Automation wird zum Bedienen der Maschine kein Fachpersonal benötigt. Die Maschine verfügt über einen angetriebenen Wagen mit Saugköpfen, mit denen die Zuschnitte aus dem verstellbaren Magazin entnommen werden. Außerdem ist sie mit Einheiten ausgestattet, die den Karton auffalten und diesen zur Station befördern, in der die unteren Laschen systematisch gefaltet und mittels Klebeband verschlossen werden. Die Maschine kann für einen schnellen Formatwechsel mittels Positionsindikatoren eingestellt werden.
Einpacker TMG Modell PACK 16
Die Produkte, die von der Verpackungslinie kommen, werden mittels angetriebenen Transporteuren gesammelt und in den Einpacker befördert. Je nach Produktcharakteristika wird die Maschine mit speziellen automatischen Einheiten ausgestattet, die die Produkte gemäß dem gewünschten Format eintakten und positionieren. Sie werden mittels auswechselbaren Greifern aufgenommen und der Einpacker befüllt im nächsten Schritt vertikal und simultan einen oder mehrere Kartons mit den Produkten. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Unversehrtheit des Produktes und der Verpackungsqualität. Die aufgerichteten Kartons werden durch den angetriebenen Transporteur gesammelt und automatisch zur Füllstation gebracht. Dort hält die Zentriereinheit den Karton in einer festen Position, um das Einsetzten der Produkte zu erleichtern. Ist der Füllprozess abgeschlossen, werden die Kartons automatisch aus der Maschine in Richtung Verschließstation befördert.
Kartonverschließer TMG Modell NA43
Der automatische Kartonverschließer wurde konstruiert, um die oberen Laschen eines amerikanischen Kartons zu schließen und mit Selbstklebeband zu versiegeln. Sie ist mit Sicherheitseinrichtungen, Zugangstüren und Sicherheitssensoren ausgestattet. Die Maschine arbeitet mit einem Kartontransportsystem und Einheiten, die die oberen Laschen der Kartons einklappen und anschließend mit Klebeband verschließen. Der Formatwechsel ist einfach und schnell durchzuführen. Hierfür können Positionsindikatoren zur Einstellung genutzt werden.
Kartonetikettierer PackLab Modell Print & Apply SF 4 SATO
Die Maschine übernimmt den Druck von selbstklebenden Etiketten von der Rolle und die Applikation auf dem Karton. Das System arbeitet mit einem Ausstoßkolben oder mit direktem Kontakt zum Produkt, abhängig von der Produktionsgeschwindigkeit. Die Maschine ist in zwei Ausführungen erhältlich, die sich in den Maßen des Etiketts und des Aufdrucks unterscheiden. Die Druckgeschwindigkeit liegt bei 50 bis 304 mm pro Sekunde mit einer Auflösung von 200 dpi (wahlweise 300 dpi, je nach Modell).
Palettierer TMG Modell Autopal
Der Autopal ist die ideale Lösung zur Palettierung der Kartons bzw. der Kanister des Kunden. Die Maschine eignet sich für die Palettierung von leichten und weichen Gebinde, da jede Lage 4-seitig zentriert wird. Außerdem eignet sich der Palettierer für den Einsatz bei geringen Platzverhältnissen und hohen Hygienestandards. Die Drehung der Gebinde und die Lückenbildung am Einlauf, für die Formation des Palettierschemas, erfolgt über die differenzierte Geschwindigkeit der beiden Einlaufbänder, die eine sehr schonende Behandlung der Kartons gewährleisten. Dadurch entfallen die Lückenteiler. Diese Maschine kann auf Wunsch mit der TMG Software geliefert werden, mit der der Kunde nach entsprechender Schulung eigenständig Palettierschemen programmieren kann.
Im unteren Teil des Wagens sind zwei pneumatische Einheiten angebracht, die den Lagenüberschubkorb im Notfall bzw. zur Sicherung des Korbes im Falle von Umbau- oder Wartungsarbeiten zum Schutz der Bediener stoppen. Der gesamte Arbeitsbereich wird auf allen Seiten mittels Schranken und Zugangstüren gesichert. Diese sind mit Sicherheitssensoren gemäß CE-Richtlinien ausgestattet.
Palettenwickler TechnoWrapp Modell P60E
Der Stretch-Palettenwickler Modell P60 ist eine automatische Maschine mit rotierender Plattform, die die Stabilisierung der palettierten Ladung ermöglicht. Die Wicklung erfolgt über das Rotieren der Plattform, auf der die Palette steht. Dabei fährt der vertikale Spulenträger entlang der Trägersäule. Eine Folienspirale, die vom Wagen vorgespannt wurde, wickelt die Palette und das Deckblatt, das von zwei seitlichen Wicklungen gehalten wird. So kann die Palette hermetisch versiegelt werden. Die Rotation der Plattform erfolgt mittels Kugeldrehkranz mit außen liegender Verzahnung, der mit einem Zahnrad verbunden ist. Das Zahnrad wird über einen selbstbremsenden Getriebemotor mit Frequenzumrichter angetrieben. Die Schmierung des Drehkranzes ist zentral und gut zugänglich positioniert. Das Getrieberad besteht aus selbstschmierenden Komponenten. Der Wickler verfügt zusätzlich über einen Deckblattaufleger, welcher die Palette auch von oben her verschließt. Die Ausführung kann staubdicht bzw. wasserdicht sein.
Ein Teil der Linie wurde auf der FachPack 2018 in Nürnberg ausgestellt. Im Anschluss gingen die Maschinen direkt nach Vetschau. Dort erfolgte dann die Montage und Zusammenführung mit den bereits gelieferten Maschinen zur Linie.
Der Geschäftsführer spricht im Interview mit der Unternehmerplattform Wirtschaftsforum über Geschichte und Zukunft der PROCME GmbH . „Silvano Masini wollte Maschinen italienischer Hersteller verkaufen. Maschinen aus Italien haben, auch wenn sie noch so gut sind, immer einen schweren Stand in Deutschland, da es hier ebenfalls viele gute Maschinenbauer gibt, aber durch Top-Qualität, Top-Produzenten und einen guten Service haben wir uns einen Namen gemacht . Immerhin gibt es uns nun seit 33 Jahren.“ Lesen Sie den ganzen Bericht hier!
Die Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg und ihre Gremien setzen mit der Investition in eine neue Abfüll- und Verpackungslinie von PROCME mit einer Leistung von 4.500 Flaschen pro Stunde ein klares Bekenntnis zu Qualität und zur Region, und erschließen darüber hinaus weitere Perspektiven für neue Produkte und Geschäftsfelder in der Zukunft. Erfahren Sie mehr in unserem neusten Referenzreport!
Vom 08.-10.02.2023 findet in Karlsruhe die 5. Winzer-Service Messe statt. Seien Sie unser Gast auf der Fachmesse für Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau und Brennerei und nutzen Sie die Möglichkeit, sich über unsere neuesten Füll-, Etikettier- und Verpackungstechniken zu informieren. Gemeinsam mit unseren Partnern finden Sie uns in Halle 2, Stand D/07 – der Eintritt zur Messe ist frei! Hier können Sie die Etikettiermaschine Modular SL von P.E. Labellers sowie den Kartonaufrichter Formec4 und den Kartonverschließer TM90 von TMG in Aktion erleben. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen!
PROCME GmbH
Grete-Schickedanz-Straße 6
D-55545 Bad Kreuznach
Deutschland-Germany
Telefon: +49 (0)671 88787-0
Telefax: +49 (0)671 88787-77
info(at)procme-gmbh.de
www.procme-gmbh.de