Das Unternehmen: ein namhafter Hersteller von Kosmetikartikeln, Marktführer in Teilbereichen der Branche
Die Aufgabenstellung: 3 Produktionslinien mit unterschiedlichen Produkten und Palettiervorschriften, aber nur Platz für einen Palettierer
Die Lösung: 1 TMG Flexrobot mit 3 Zuläufen und 3 Palettierpositionen und jede Menge Bewegung
Für die Umsetzung dieser Aufgabe kam also nur ein Knick-Arm-Roboter für die höchstmögliche Flexibilität in Frage.
Um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden investierte das namhafte Unternehmen aus der Kosmetikbranche im Bereich Endverpackung in die Anschaffung eines TMG Palettiersystems Modell Flexrobot für die Palettierung von drei Abfülllinien.
Die langjährige und gute Zusammenarbeit war auch dieses Mal wieder Grundlage für ein gemeinsames, erfolgreiches Projekt.
Hochwertige Produkte müssen innerhalb der logistischen Prozesse schonend behandelt werden, damit sie in einem einwandfreien Zustand beim Endverbraucher ankommen.
Der Palettierroboter bedient gleichzeitig drei Produktionslinien. Die zu verrichtenden Arbeiten umfassen folgende Tätigkeiten:
Das Fertigprodukt der drei zu palettierenden Linien wird nach dem jeweiligen Verpackungsprozess mittels dreier Spiralförderer zunächst unter die Hallendecke befördert, um so Platz für Bediener und Materialfluss unter den Bändern zu lassen.
Auf diesem hohen Förderniveau werden die Kartons in die Nachbarhalle befördert und dort drei Dreh- und Gruppierstationen zugeführt. Auf diesen werden je nach gewünschtem Palettierprogramm Teillagen zur Aufnahme durch den Greiferkopf des Roboters vorbereitet.
Der Transfer des Produktes von der jeweiligen Gruppierstation zur Palette geschieht mittels eines multifunktionalen Greiferkopfs. Multifunktional deshalb, weil der gleiche Kopf drei Aufgaben erfüllen muss:
Der Roboter zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität, präzise Arbeitsweise und geringen Wartungsaufwand aus.
Der Palettierroboter auf Knickarmbasis kann mit verschiedensten Greifsystemen, je nach Produktanforderung, ausgestattet werden. Es können z.B. Vakuumgreifer (1), Klemmgreifer mit Vakuumunterstützung (2), Gabelgreifer (3), Traygreifer und Außenklemmgreifer eingesetzt werden.
Durch die Vielzahl der Aufgaben und Bewegungsabläufe ist der eingesetzte Roboter bestens ausgelastet, aber nie am Limit.
Im Vollpalettenabtransport wird die Installation durch einen Verfahrwagen komplettiert, der die Fertigpaletten aus den drei Palettierpositionen sowie von einer Handaufgabe zum Palettenwickler bringt. Ergänzt wird dies durch ein Palettentrackingsystem, bei dem im Hintergrund die kompletten Daten der jeweiligen Palette mittransportiert werden.
Mit dieser cleveren Lösung konnten sämtliche Anforderungen des Kunden nach Flexibilität und geringem Platzbedarf bei geforderter Leistung erfüllt werden.
Aufgabe erfüllt!
Wie können wir Ihnen helfen? Mehr Informationen zu unserem Leistungsangebot Palettieren lesen Sie hier.
Jetzt ist es amtlich. Die Messe BrauBeviale wird nur als digitale Messe stattfinden! Heute Morgen hat uns die Nachricht des Messeteams der BrauBeviale erreicht. Weitere Infos können Sie auf der Seite der BrauBeviale entnehmen. Dann treffen wir uns halt digital auf myBeviale.com! Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Ohne viele Umwege starteten wir am Freitagmorgen in der Grete-Schickedanz-Str. 6 den insgesamt 10 km langen Rundwanderweg. Die erste und einzige Steigung befand sich direkt im ersten Teil des Weges. Auf dem Bosenberg angekommen, konnten wir den Blick, trotz Regenwolken, ins Nahetal genießen. Nach einer kurzen Trinkpause an ging es dann runter Richtung Pfaffen-Schwabenheim Ein kleiner Schwenker durch das Industriegebiet, schon näherten wir uns über den Feldweg Bosenheim. Nach rund 3 Stunden erreichten wir vom Regen verschont das Firmengelände. Müde und hungrig konnten wir dann den gemeinsamen Tag beim Grillen ausklingen lassen.
Letzte Woche trafen sich die Vertreter aus ganz Europa in der "Casa P.E. in Porto Mantovano! Neben dem neu errichteten Gebäude, gab es auch technologische Innovationen rund um die Etikettiermaschinen zu entdecken. Das Vertretertreffen war die ideale Gelegenheit, um über zukünftige Projekte, die neuen automatischen Etikettiermaschinen, die auf den Markt kommen werden und geplanten Marketingaktivitäten des Unternehmens zu informieren. Außerdem hatten die Vertreter die Möglichkeit sich die neue Produktion anzuschauen. P.E. stellt seine Maschinen seit Herbst 2019 nach dem Konstruktionsverfahren der LEAN PRODUCTION her. Die Maschinen können einfach, schnell und ohne Mehrkosten neu konfiguriert werden. Die Etikettierstationen können mit [...]
PROCME GmbH
Grete-Schickedanz-Straße 6
D-55545 Bad Kreuznach
Deutschland-Germany
Telefon: +49 (0)671 88787-0
Telefax: +49 (0)671 88787-77
info(at)procme-gmbh.de
www.procme-gmbh.de