Einer für drei - Flexrobot von TMG palettiert 3 Linien zur gleichen Zeit

Einer für drei - Flexrobot von TMG palettiert 3 Linien zur gleichen Zeit

Das Unternehmen: ein namhafter Hersteller von Kosmetikartikeln, Marktführer in Teilbereichen der Branche

Die Aufgabenstellung: 3 Produktionslinien mit unterschiedlichen Produkten und Palettiervorschriften, aber nur Platz für einen Palettierer

Die Lösung: 1 TMG Flexrobot mit 3 Zuläufen und 3 Palettierpositionen und jede Menge Bewegung

Für die Umsetzung dieser Aufgabe kam also nur ein Knick-Arm-Roboter für die höchstmögliche Flexibilität in Frage.

Die Umsetzung: Höchstmögliche Flexibilität mit dem Knick-Arm-Roboter TMG Flexrobot

Um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden investierte das namhafte Unternehmen aus der Kosmetikbranche im Bereich Endverpackung in die Anschaffung eines TMG Palettiersystems Modell Flexrobot für die Palettierung von drei Abfülllinien.

Die langjährige und gute Zusammenarbeit war auch dieses Mal wieder Grundlage für ein gemeinsames, erfolgreiches Projekt.

Flexible Bewegungsabläufe

Hochwertige Produkte müssen innerhalb der logistischen Prozesse schonend behandelt werden, damit sie in einem einwandfreien Zustand beim Endverbraucher ankommen.

Der Palettierroboter bedient gleichzeitig drei Produktionslinien. Die zu verrichtenden Arbeiten umfassen folgende Tätigkeiten:

  • Entnahme von Leerpaletten aus dem Palettenmagazin
  • Aufnahme und Palettierung des Produkts gemäss Kundenanforderung
  • Einlegen von Zwischenlagen auf die leere Palette sowie zwischen den einzelnen Produktlagen

Das Fertigprodukt der drei zu palettierenden Linien wird nach dem jeweiligen Verpackungsprozess mittels dreier Spiralförderer zunächst unter die Hallendecke befördert, um so Platz für Bediener und Materialfluss unter den Bändern zu lassen.

Auf diesem hohen Förderniveau werden die Kartons in die Nachbarhalle befördert und dort drei Dreh- und Gruppierstationen zugeführt. Auf diesen werden je nach gewünschtem Palettierprogramm Teillagen zur Aufnahme durch den Greiferkopf des Roboters vorbereitet.

Für jedes Produkt den passenden Greifer

Der Transfer des Produktes von der jeweiligen Gruppierstation zur Palette geschieht mittels eines multifunktionalen Greiferkopfs. Multifunktional deshalb, weil der gleiche Kopf drei Aufgaben erfüllen muss:

  • Produkttransfer mittels einer Vakuumsaugplatte
  • Positionierung der Leerpalette mittels mechanischem Greifer (die Saugplatte kann hierfür nicht genutzt werden, da ansonsten die Gefahr der Verschmutzung besteht)
  • Einlegen von Zwischenlagen mittels der angeführten Vakuumsaugplatte

Der Roboter zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität, präzise Arbeitsweise und geringen Wartungsaufwand aus.

TMG Flexrobot greifer procme gmbh abfuellanlagen etikettiertechnik verpackungsmaschinen

Der Palettierroboter auf Knickarmbasis kann mit verschiedensten Greifsystemen, je nach Produktanforderung, ausgestattet werden. Es können z.B. Vakuumgreifer (1), Klemmgreifer mit Vakuumunterstützung (2), Gabelgreifer (3), Traygreifer und Außenklemmgreifer eingesetzt werden.

Bestens ausgelastet – nie am Limit

Durch die Vielzahl der Aufgaben und Bewegungsabläufe ist der eingesetzte Roboter bestens ausgelastet, aber nie am Limit.

Im Vollpalettenabtransport wird die Installation durch einen Verfahrwagen komplettiert, der die Fertigpaletten aus den drei Palettierpositionen sowie von einer Handaufgabe zum Palettenwickler bringt. Ergänzt wird dies durch ein Palettentrackingsystem, bei dem im Hintergrund die kompletten Daten der jeweiligen Palette mittransportiert werden.

Fazit

Mit dieser cleveren Lösung konnten sämtliche Anforderungen des Kunden nach Flexibilität und geringem Platzbedarf bei geforderter Leistung erfüllt werden.

Aufgabe erfüllt!

Wie können wir Ihnen helfen? Mehr Informationen zu unserem Leistungsangebot Palettieren lesen Sie hier.

Christian Werner im Gespräch mit Wirtschaftsforum.de

Der Geschäftsführer spricht im Interview mit der Unternehmerplattform Wirtschaftsforum über Geschichte und Zukunft der PROCME GmbH . „Silvano Masini wollte Maschinen italienischer Hersteller verkaufen. Maschinen aus Italien haben, auch wenn sie noch so gut sind, immer einen schweren Stand in Deutschland, da es hier ebenfalls viele gute Maschinenbauer gibt, aber durch Top-Qualität, Top-Produzenten und einen guten Service haben wir uns einen Namen gemacht . Immerhin gibt es uns nun seit 33 Jahren.“ Lesen Sie den ganzen Bericht hier!

Qualitätsoffensive mit PROCME-Maschinen: Neue Linie in Gengenbach läuft

Die Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg und ihre Gremien setzen mit der Investition in eine neue Abfüll- und Verpackungslinie von PROCME mit einer Leistung von 4.500 Flaschen pro Stunde ein klares Bekenntnis zu Qualität und zur Region, und erschließen darüber hinaus weitere Perspektiven für neue Produkte und Geschäftsfelder in der Zukunft. Erfahren Sie mehr in unserem neusten Referenzreport!

Premiere für PROCME auf der Winzer-Service Messe!

Vom 08.-10.02.2023 findet in Karlsruhe die 5. Winzer-Service Messe statt. Seien Sie unser Gast auf der Fachmesse für Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau und Brennerei und nutzen Sie die Möglichkeit, sich über unsere neuesten Füll-, Etikettier- und Verpackungstechniken zu informieren. Gemeinsam mit unseren Partnern finden Sie uns in Halle 2, Stand D/07 – der Eintritt zur Messe ist frei! Hier können Sie die Etikettiermaschine Modular SL von P.E. Labellers sowie den Kartonaufrichter Formec4 und den Kartonverschließer TM90 von TMG in Aktion erleben. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen!

Wie können wir Ihnen helfen?

Exklusiv für Sie

Immer informiert durch unsere Hauszeitschrift LETTERA. Einfach mit der E-Mail Adresse kostenfrei anfordern.

Kontakt

PROCME GmbH
Grete-Schickedanz-Straße 6
D-55545 Bad Kreuznach
Deutschland-Germany

Telefon: +49 (0)671 88787-0
Telefax: +49 (0)671 88787-77

info(at)procme-gmbh.de
www.procme-gmbh.de

Folgen Sie uns