Das italienische Unternehmen Technowrapp plant und baut automatische Maschinen zum Stretch-Wickeln von palettierten Produkten. Aktuell arbeitet Technowrapp mit 800 Kunden aus weltweit 64 Ländern zusammen. Dabei hat das Unternehmen schon immer Stretch-Wickel-Linien um Zubehör und Systeme für die Verarbeitung von palettierten Gütern ergänzt. Als Antwort auf die stetig wachsende Nachfrage nach solchen Komponenten hat das Unternehmen 2017 eine neue Abteilung eröffnet, die sich auf die Planung und Ausführung von Hardware- und Softwarelösungen für Intralogistik und die Verfolgung von palettierten Produkten innerhalb der Produktionsbereiche spezialisiert hat: Intralogika.
Technowrapp und Intralogika arbeiten Hand in Hand und kommen hierbei nicht nur mit Kunden in Kontakt. Partnerschaften mit Unternehmen, die die Wickel- und Verarbeitungslösungen von Technowrapp in ihr eigenes Equipment integrieren, sind ebenso wichtig.
Ein Beispiel für solch eine Partnerschaft ist die Zusammenarbeit mit TMC im Jahre 2018 an einer Intralogistik- und Wickelanlage für eine südamerikanische Unternehmensgruppe, die in der Papier verarbeitenden Industrie angesiedelt ist. TMC, ein italienischer Betrieb mit 20 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Verpackungsmaschinen für Papierprodukte wie z.B. Taschentüchern, wandte sich an Technowrapp und Intralogika mit dem Ziel die eigenen Palettierroboter zusammen mit einer Verarbeitungs- und Wickellösung für palettierte Produkte beim Endkunden zu integrieren.
Die Linie wurde geplant, um vier Palettierbereiche zu steuern und aufzurüsten. Die Gesamtleistung sollte bei 70 Paletten pro Stunde liegen. Die große Herausforderung bestand darin den Transportfluss zu optimieren, die Beladung an zehn und die Entladung an sechs Arbeitsstationen mit einem Shuttle, das bis zu 642 unterschiedliche Aufträge ausführen kann, zu steuern.
Bestandteile der Anlage
Der Lösungsansatz
Das RGV Shuttle ist das Herz der Anlage und erfüllt zwei Hauptaufgaben:
Alle gleichzeitig zu erfüllenden Aufgaben werden so über die Distanz zwischen den sich gegenüberliegenden Linien ausgeführt. Auf dieser Strecke kann sich das Shuttle für die Be- und Entladung gleichzeitig an zwei unterschiedlichen Linien bewegen. Hier stand die Flussoptimierung im Mittelpunkt. Intralogika hat die Software-Logic-Lösungen sorgfältig ausgewählt, um ein maximales Maß an Effizienz und Anlagenproduktivität gewährleisten zu können. Um dieses Ziel zu erreichen, musste sich Intralogika mit der Komplexität der Optimierung von Beladeaktionen an zehn Arbeitsstationen und Entladeaktionen an sechs Arbeitsstationen auseinander setzen. Dabei mussten wiederum eine große Anzahl an Kombinationsmöglichkeiten und Aufgaben berücksichtigt werden.
Die Aufgabenstellung wurde noch einmal komplizierter durch die Tatsache, dass jeder Palettierer mit Produkten von zwei unterschiedlichen Produktionslinien versorgt wird: Die Produkte können variieren (in Inhalt und Format) und, was noch wichtiger ist, das Produktionsniveau jeder Linie ist anders. Daher ist es für das System unmöglich das Produktaufkommen jeder Linie vorherzusehen. Um diese komplizierte Aufgabenstellung zu vereinfachen, wurden folgende Maßnahmen ergriffen:
In den Palettierbereichen wurden schließlich hydraulische Plattformen installiert. So können Paletten während der Palettierung angehoben oder abgesenkt werden. Der Einsatz der Plattformen ist notwendig, um die signifikante Höhe der Ladungen so gut wie möglich verarbeiten zu können (215 - 275 cm). Die Plattformen heben die Leerpaletten an. Nachdem der Palettierer dann die erste Produktlage platziert hat, senken sie die Paletten wieder ab, sodass der Palettierprozess abgeschlossen werden kann.
Erfahren Sie mehr über die effiziente Intralogistik unter www.technowrapp.com oder direkt unter www.intralogika.com.
P.E. Labellers ist einer der weltweit führenden Anbieter von innovativen Etikettierlösungen. Die neueste Entwicklung des Unternehmens heißt Simpl-Cut™ und revolutioniert "einfach" den Markt für Rollfed-Etiketten: Innovatives Schneidsystem: Klingenwechsel in 10 Sekunden oder weniger, keine Einstellungen erforderlich Revolutionäres Klebeverfahren: Der Leim wird vor dem Schneiden des Etiketts aufgetragen, so dass sich kein Leim auf der Schneidetrommel ablagert. Reduzierter Wartungsaufwand: Nur eine Trommel zum Schneiden und Applizieren des Etiketts Materialeinsparung durch Verarbeitung dünnerer Etiketten ohne Heißleim Die von P.E. patentierte Technologie bietet eine höhere Qualität im Etikettiersystem, optimiert die Prozesse und reduziert die Kosten. Auf der vergangenen Pack Expo Las Vegas gewann [...]
Vom 26. - 29. April 2022 öffnet mit der Anuga FoodTec die internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie wieder ihre Tore. Unser Partner SMI wird hier seine neuesten Abfüll- und Verpackungsinnovationen vorstellen: Erfahren Sie mehr über die nachhaltigen Umweltlösungen von SMI, wie z. B. Streckblasmaschinen zur Herstellung von rPET-Flaschen, Verpackungsmaschinen, die Arcwise®-Karton verarbeiten, und Schrumpffolien, die zu 100 % aus recycelter Folie bestehen. Erleben Sie zwei neue und innovative Maschinen in Aktion: Die ultrakompakte APS 615, geeignet für Abfüllanlagen mit niedriger Geschwindigkeit, sowie den ASW 30 T-Schrumpfpacker, eine kompakte und kosteneffiziente Lösung mit 90°-Einlauf und einspurigem Förderband. Gerne lassen [...]
Unsere Erwartungen wurden mehr als übertroffen! Tolle Gespräche, neue Kontakte und alte Bekannte wieder zu treffen, das war wirklich schön nach so lange Zeit. Damit war die Messe FachPack die erste Messe der Verpackungsbranche und wurde sehr gut angenommen. Die Corona bedingte Reduzierung der Ausstellungshallen tat dem keinen Abbruch. Diese positive Stimmung hat uns dazu ermutigt bereits für das kommende Jahr die Standfläche für die Messe FachPack zu reservieren. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr.
PROCME GmbH
Grete-Schickedanz-Straße 6
D-55545 Bad Kreuznach
Deutschland-Germany
Telefon: +49 (0)671 88787-0
Telefax: +49 (0)671 88787-77
info(at)procme-gmbh.de
www.procme-gmbh.de