Rüdesheimer Sektkellerei Ohlig entscheidet sich für PROCME und die Etikettiermaschine Modular PLUS aus dem Hause P.E.
Mit dem Anspruch Sekt von höchster Qualität herzustellen, wurde die Rüdesheimer Sektkellerei Ohlig im Jahre 1919 von Anton Ohlig gegründet. Seither produziert und vertreibt sie in Familientradition Spitzen-Sekt und Perlwein. Als besondere Serviceleistung können die Produkte mit individuellen, kundeneigenen Ausstattungen bezogen werden.
Nicht Quantität sondern Qualität ist die Philosophie der Sektkellerei Ohlig. Die Auswahl der Grundweine ist dabei entscheidend, denn nur aus hochwertigen Weinen mit vollen Aromen und ausgewogenem Geschmack kann ein guter Sekt hergestellt werden. Mit einem ausgeprägten Qualitätsbewusstsein und dem richtigen Gespür für die Harmonie der Weine sorgt sie dafür, dass das hohe Niveau ihrer prickelnden Genüsse erhalten bleibt.
Die Rüdesheimer Sektkellerei Ohlig ist mit einer umfangreichen Anfrage an PROCME heran getreten. Mit über 30 Etikettenausstattungen und einer geforderten Leistung von 4.500 Flaschen pro Stunde, ist die Wahl letztendlich auf die Etikettiermaschine Modell Modular PLUS gefallen. Diese Baureihe zeichnet sich insbesondere durch die flexible Arbeitsweise aus. Dank programmierbarer Kurve mittels motorischer Flaschenteller bietet die Modular PLUS ein Höchstmaß an Flexibiltät im Bereich Etikettierung.
Die Etikettiermaschine der Sektkellerei Ohlig ist mit 5 Stationen, 3 Selbstklebe- und 2 Kaltleimetikettenstationen wie folgt ausgestattet:
Bei den zu verarbeitenden Flaschen handelt es sich um die 0,75 l Sekt und 0,75 l Formflasche. Vor der Applikation der Etiketten wird die jeweilige Flasche über ein optisches System anhand einer Markierung auf der Sektkapsel ausgerichtet.
Selbstverständlich verfügt die Nassleim-Etikettierstation über eine automatische Leimfilmregulierung, eine automatische Reinigung der Zangentrommel sowie Edelstahlleimwalze.
Erwähnenswert ist sicher auch die Tatsache, dass die Selbstklebe-Etikettierstationen aus eigener Fertig innerhalb der P.E.-Gruppe kommen. Dies ist insbesondere wichtig, um das perfekte Zusammenspiel zwischen Etikettierstation und Maschine zu garantieren. Andere Hersteller setzen an dieser Stelle auf Zukaufstationen. Die P.E. Station ist zur perfekten Anpassung auf den jeweils zu etikettierenden Behältern, serienmäßig mit einer 5-Achsen Verstellbarkeit ausgestattet.
Der Geschäftsführer spricht im Interview mit der Unternehmerplattform Wirtschaftsforum über Geschichte und Zukunft der PROCME GmbH . „Silvano Masini wollte Maschinen italienischer Hersteller verkaufen. Maschinen aus Italien haben, auch wenn sie noch so gut sind, immer einen schweren Stand in Deutschland, da es hier ebenfalls viele gute Maschinenbauer gibt, aber durch Top-Qualität, Top-Produzenten und einen guten Service haben wir uns einen Namen gemacht . Immerhin gibt es uns nun seit 33 Jahren.“ Lesen Sie den ganzen Bericht hier!
Die Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg und ihre Gremien setzen mit der Investition in eine neue Abfüll- und Verpackungslinie von PROCME mit einer Leistung von 4.500 Flaschen pro Stunde ein klares Bekenntnis zu Qualität und zur Region, und erschließen darüber hinaus weitere Perspektiven für neue Produkte und Geschäftsfelder in der Zukunft. Erfahren Sie mehr in unserem neusten Referenzreport!
Vom 08.-10.02.2023 findet in Karlsruhe die 5. Winzer-Service Messe statt. Seien Sie unser Gast auf der Fachmesse für Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau und Brennerei und nutzen Sie die Möglichkeit, sich über unsere neuesten Füll-, Etikettier- und Verpackungstechniken zu informieren. Gemeinsam mit unseren Partnern finden Sie uns in Halle 2, Stand D/07 – der Eintritt zur Messe ist frei! Hier können Sie die Etikettiermaschine Modular SL von P.E. Labellers sowie den Kartonaufrichter Formec4 und den Kartonverschließer TM90 von TMG in Aktion erleben. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen!
PROCME GmbH
Grete-Schickedanz-Straße 6
D-55545 Bad Kreuznach
Deutschland-Germany
Telefon: +49 (0)671 88787-0
Telefax: +49 (0)671 88787-77
info(at)procme-gmbh.de
www.procme-gmbh.de