Kompakt, effizient und flexibel – das ist der Monoblock von MBF. MBF SpA produziert ausschließlich in ihrem Werk in Veronella, Das Unternehmen vereint Design und technologische Leistungsfähigkeit in einer Maschine: Rinser, Füller und/oder Verschließer. Die ideale Lösung für Unternehmen, die auf maximale Effizienz, Kosten- und Platzersparnis setzen. Jede Maschine des Monoblocks hat einen eignen Rahmen, auf dem diese installiert ist. Diese Art der Konstruktion ermöglicht dem Kunden eine maximale Flexibilität sowie Freiraum für aktuelle und künftige Konfigurationen. Für eine bessere Reinigung der Maschinen können die Rahmen und Flächen aus Edelstahl gefertigt werden. Des Weiteren ist der Monoblock mit komplett transparenten Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, das ermöglicht Einsicht und einfachen Zugang zu allen Maschinenteilen.
Die Monoblock-Technologie erlaubt außergewöhnliche Vielseitigkeit in der Verarbeitung sämtlicher Flaschen- und Deckelgröße.
Die Formatwechsel werden durch Einstellung der Schnecken, die durch Servomotoren unterstützt werden, durchgeführt oder alternativ durch den Fingertransfer und durch die universellen automatischen Sterne (MBF-Patent). Darüber hinaus ist die Fehlerfreiheit, dank der automatischen Einstellungen für jedes Format, die Benutzerfreundlichkeit und der geringe Wartungsaufwand für den gesamten Monoblock, eine weitere unverwechselbare Besonderheit von MBF.
Der Monoblock von bietet auch maximalen Schutz vor Sauerstoff beim Füllen und Verschließen. Die Desinfektion ist einfach und effektiv und durch den Einsatz von dem patentierten Auffangbecken auch vollautomatisiert.
Der Geschäftsführer spricht im Interview mit der Unternehmerplattform Wirtschaftsforum über Geschichte und Zukunft der PROCME GmbH . „Silvano Masini wollte Maschinen italienischer Hersteller verkaufen. Maschinen aus Italien haben, auch wenn sie noch so gut sind, immer einen schweren Stand in Deutschland, da es hier ebenfalls viele gute Maschinenbauer gibt, aber durch Top-Qualität, Top-Produzenten und einen guten Service haben wir uns einen Namen gemacht . Immerhin gibt es uns nun seit 33 Jahren.“ Lesen Sie den ganzen Bericht hier!
Die Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg und ihre Gremien setzen mit der Investition in eine neue Abfüll- und Verpackungslinie von PROCME mit einer Leistung von 4.500 Flaschen pro Stunde ein klares Bekenntnis zu Qualität und zur Region, und erschließen darüber hinaus weitere Perspektiven für neue Produkte und Geschäftsfelder in der Zukunft. Erfahren Sie mehr in unserem neusten Referenzreport!
Vom 08.-10.02.2023 findet in Karlsruhe die 5. Winzer-Service Messe statt. Seien Sie unser Gast auf der Fachmesse für Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau und Brennerei und nutzen Sie die Möglichkeit, sich über unsere neuesten Füll-, Etikettier- und Verpackungstechniken zu informieren. Gemeinsam mit unseren Partnern finden Sie uns in Halle 2, Stand D/07 – der Eintritt zur Messe ist frei! Hier können Sie die Etikettiermaschine Modular SL von P.E. Labellers sowie den Kartonaufrichter Formec4 und den Kartonverschließer TM90 von TMG in Aktion erleben. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen!
PROCME GmbH
Grete-Schickedanz-Straße 6
D-55545 Bad Kreuznach
Deutschland-Germany
Telefon: +49 (0)671 88787-0
Telefax: +49 (0)671 88787-77
info(at)procme-gmbh.de
www.procme-gmbh.de