25 Jahre nah am Kunden - Am Anfang stand die Vision

25 Jahre nah am Kunden - Am Anfang stand die Vision

Im Gespräch mit Silvano Masini

Herr Masini, 25 Jahre PROCME – hätte Ihnen 1990 jemand erzählt, dass Sie heute zusammen mit Ihren Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Freunden das 25-jährige Bestehen Ihres Unternehmens feiern können, was wäre Ihre Antwort gewesen?

Masini: Das ist eine gute Frage – Ich hatte eine Vision, erfolgreich italienische Maschinen in Deutschland zu verkaufen und war von den Maschinen überzeugt.

Am 01. Februar 1991 ging es dann richtig los - wenn Sie zurückblicken, worauf sind Sie besonders stolz?

Masini: Besonders stolz bin ich, dass es mir und meiner Mannschaft gelungen ist, die deutsche Kundschaft langfristig und kontinuierlich von der Qualität der italienischen Maschinen und von unserem Service zu überzeugen. Am Anfang setzte es viel Engagement, große Überzeugungskraft und viel persönlicher Einsatz voraus, gegen den traditionellen namhaften deutschen Maschinenbau (Made in Germany) zu konkurrieren. Zurzeit können wir stolz auf über 800 realisierte Projekte zurückblicken.

Was war der ausschlaggebende Punkt für den Weg in die Selbstständigkeit?

Masini: Da ich auf dem deutschen Markt unbekannt war und keine Kunden hatte wusste ich, dass es schwierig werden würde. Aber ich habe immer geglaubt, dass es durch großen persönlichen Einsatz und viele Reisetätigkeiten zu schaffen ist.

Ich bin ein Macher und brauche meine Freiheiten, um arbeiten zu können. Schon als kleiner Junge hatte ich meinen eigenen Kopf, daher musste ich wohl zwangsläufig mein eigener Chef werden, um meine eigenen Ideen entwickeln und umsetzen zu können.

Die Möglichkeit der kreativen Arbeit war in meinen damaligen Angestelltenverhältnissen schwer umsetzbar. Mein Ziel war auch nicht viel Geld zu verdienen, sondern etwas zu bewegen und die Visionen zu verwirklichen.

Was waren Ihre persönlichen Höhepunkte in dieser langen Zeit?

Masini: Höhepunkte gab es viele, einer davon war der Verkauf meiner ersten Rinser-Maschine an einen namhaften Kunden in Wiesbaden und das gerade nach einem Monat als Selbstständiger.

Aber Immer wieder aufs Neue, berührt mich der Punkt, wenn unsere Kunden die neue Maschine erhalten haben und uns mitteilen wie zufrieden sie sind - einfach zu wissen, dass wir alles richtig gemacht zu haben, das bedeutet für mich ein Erfolgsgefühl.

PROCME hat in 25 Jahren viele namhafte Kunden gewonnen. Was ist Ihnen besonders wichtig bei der Zusammenarbeit?

Masini: Für mich persönlich sind Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sehr wichtig. Ich bringe damit meine Wertschätzung gegenüber meinem Geschäftspartner zum Ausdruck.

Dazu gehört für mich auch die zuverlässige und kompetente Reaktion bei Anfragen, Angebotserstellung, Projekt- und Reklamationsbearbeitung. Dem Kunden das Gefühl zu geben, dass es in diesem Moment nichts Wichtigeres gibt, ist für mich selbstverständlich.

Meine Aufgabe ist es auch meinen Mitarbeitern diese Werte zu vermitteln und vorzuleben. So kann über Jahre auch eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung entstehen und wachsen, denn ohne unsere Kunden ist keine Unternehmung möglich.

Was unterscheidet die PROCME GmbH von den Global Playern der Branche?

Masini: PROCME ist ein Familienunternehmen – die meisten Mitarbeiter begleiten mich schon seit Jahrzehnten. Ich bin der Meinung, dass Mitarbeiter am Erfolg des Unternehmens beteiligt werden sollten. Letztlich hängt der Erfolg eines Unternehmens von der Qualität und Motivation der Mitarbeiter ab.

masini 25jahre ansprache procme gmbh abfuellanlagen etikettiertechnik verpackungsmaschinen

Silvano Masini bei der Ansprache zur Feier 25 Jahre Procme GmbH

Was ist heutzutage die größte Herausforderung für Sie?

Masini: Das Thema der Globalisierung ist für uns die größte Herausforderung – weltweite Anbieter sind auf den Markt getreten. Vor 25 Jahren war es einfacher Maschinen zu verkaufen, da es wenige Anbieter auf dem Markt gab.

Auch die Einführung des Euros war eine Hürde, die wir mit Erfolg genommen haben. Denn heute hat sich das Preisniveau der italienischen Maschinenbauer dem deutschen Markt angenähert.

Dazu kommt, dass in den letzten Jahren durch das Internet der Markt viel transparenter geworden ist. Aber wir können mit Stolz sagen, dass wir trotz allem oder vielleicht auch gerade wegen der starken Kundenbindung stetig gewachsen sind.

Auch der italienischer Ingenieur Vilfredo Pareto wusste schon damals, dass 80 % des Umsatzes von Firmen durch 20 % der Kunden erzielt wird. Deshalb ist es für uns wichtig auch heute noch viele Kunden persönlich zu treffen, um vor Ort Lösungen zu finden.

Was machen Sie eigentlich, wenn Sie mal nicht arbeiten?

Masini: Ich fahre leidenschaftlich gerne Motorrad und Mountainbike. Aber auch das Wandern mit meinem Jagdhund bereitet mir sehr viel Spaß. Sollte ich mal nicht aktiv unterwegs sein, lese ich auch während meiner Freizeit Fachliteratur aus dem Bereich Vertrieb – denn das lebe ich mit voller Hingabe.

Welche Perspektiven verfolgen Sie und Ihr Team und was wünschen Sie sich für die Zukunft?

Masini: In den letzten Jahren haben wir unser Augenmerk stark auf die chemische, kosmetischen und die Lebensmittelindustrie ausgerichtet. Unser Ziel ist es die Vertriebsaktionen und den Service in den Bereichen noch weiter auszubauen und zu steigern.

Vielen Dank für das Gespräch Herr Masini

Christian Werner im Gespräch mit Wirtschaftsforum.de

Der Geschäftsführer spricht im Interview mit der Unternehmerplattform Wirtschaftsforum über Geschichte und Zukunft der PROCME GmbH . „Silvano Masini wollte Maschinen italienischer Hersteller verkaufen. Maschinen aus Italien haben, auch wenn sie noch so gut sind, immer einen schweren Stand in Deutschland, da es hier ebenfalls viele gute Maschinenbauer gibt, aber durch Top-Qualität, Top-Produzenten und einen guten Service haben wir uns einen Namen gemacht . Immerhin gibt es uns nun seit 33 Jahren.“ Lesen Sie den ganzen Bericht hier!

Qualitätsoffensive mit PROCME-Maschinen: Neue Linie in Gengenbach läuft

Die Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg und ihre Gremien setzen mit der Investition in eine neue Abfüll- und Verpackungslinie von PROCME mit einer Leistung von 4.500 Flaschen pro Stunde ein klares Bekenntnis zu Qualität und zur Region, und erschließen darüber hinaus weitere Perspektiven für neue Produkte und Geschäftsfelder in der Zukunft. Erfahren Sie mehr in unserem neusten Referenzreport!

Premiere für PROCME auf der Winzer-Service Messe!

Vom 08.-10.02.2023 findet in Karlsruhe die 5. Winzer-Service Messe statt. Seien Sie unser Gast auf der Fachmesse für Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau und Brennerei und nutzen Sie die Möglichkeit, sich über unsere neuesten Füll-, Etikettier- und Verpackungstechniken zu informieren. Gemeinsam mit unseren Partnern finden Sie uns in Halle 2, Stand D/07 – der Eintritt zur Messe ist frei! Hier können Sie die Etikettiermaschine Modular SL von P.E. Labellers sowie den Kartonaufrichter Formec4 und den Kartonverschließer TM90 von TMG in Aktion erleben. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen!

Wie können wir Ihnen helfen?

Exklusiv für Sie

Immer informiert durch unsere Hauszeitschrift LETTERA. Einfach mit der E-Mail Adresse kostenfrei anfordern.

Kontakt

PROCME GmbH
Grete-Schickedanz-Straße 6
D-55545 Bad Kreuznach
Deutschland-Germany

Telefon: +49 (0)671 88787-0
Telefax: +49 (0)671 88787-77

info(at)procme-gmbh.de
www.procme-gmbh.de

Folgen Sie uns